Nacht der Bars
- Geschrieben von Sarah Kreis
- Kategorie: Öffentlichkeitsarbeit
Vorverkauf Nacht der Bars
Vorverkauf 8€
Abendkasse 10€
Vorverkaufstage:
Datum | Uhrzeit |
Sonntag, 11.6.23 | 16 - 17 Uhr |
Freitag, 16.6.23 | 19 - 19:30 Uhr |
Samstag, 24.6.23 | 11:30 - 12 Uhr |
Sonntag, 9.7.23 | 16 - 17 Uhr |
Der Vorverkauf findet im Vereinsheim des Musikvereins in der Muckentalerstraße 8 statt. Die Veranstaltung ist ab 16 Jahren.
Shuttle Service Mechler
Gemütlicher Blasmusikabend
Vorspielnachmittag beim Musikverein
- Geschrieben von Sabrina Wulf
- Kategorie: Jugendarbeit
Bei bester Laune begrüßten am 30. April die jungen Musiker*innen der Jugendkapelle ihre Eltern, Geschwister, Verwandte und Freunde zum Vorspielnachmittag im Dorf – Gemeinschaftshaus.
Mit den Musikstücken „Chariots of Fire“ und „Hey Soul Sister“ war der Einstieg sehr gelungen. Danach spürte man deutlich die Anspannung bei jedem einzelnen Jungmusiker. Nun durfte sich jeder im Duett oder als Solist mit einem selbst auserwählten und einstudierten Musikstück vorstellen und präsentieren. Es erklangen die verschiedensten Melodien. Auch unsere noch in Ausbildung befindliche 5 Nachwuchsschlagerzeuger durften und konnten ihr Talent unter Beweis stellen. Jeder Musiker*in hat eine hervorragende Leistung bewiesen. Ein reichhaltiger und kräftiger Beifall der Gäste hat es bestätigt. Die Vorstandschaft bedankt sich recht herzlich bei den Jung-Musiker*innen für den schönen und gelungenen Nachmittag, sowie auch bei allen anwesenden Familienmitgliedern und Freunden für das Interesse.
Gerne möchten wir auch heute schon auf unser Event - Wochenende anlässlich unseres 160-jährigen Bestehens hinweisen. Sie sind recht herzlich am 14.07. zu einem Blasmusikabend auf dem Limbacher Schloßplatz und am 15.07. zu unserer traditionellen Nacht der Bars eingeladen.
Wir freuen uns Sie begrüßen zu dürfen.
Bild: Sabrina Wulf
Närrisches Wanderkonzert
- Geschrieben von Sabrina Wulf
- Kategorie: Auftritte
Der MV Limbach, unterstützt von der Jugendkapelle, konnte am Samstag, den 18.02.2023 bei bester Stimmung ein schönes und erfolgreiches närrisches Wanderkonzert durch Limbach durchführen. Wir Musikerinnen und Musiker hatten riesigen Spaß und waren sehr erfreut über die positive Resonanz. Ein herzliches Dankeschön an Sie, liebe Zuhörer, für Ihre Verbundenheit und Unterstützung, die der Jugendarbeit zu Gute kommt.
Bild: Sabrina Wulf
Generalversammlung - 2022 war ein Erfolgsjahr
- Geschrieben von Sabrina Wulf
- Kategorie: Öffentlichkeitsarbeit
Bild: Hermann Stipp
Pünktlich zum bevorstehenden Jahresende hielt der Musikverein Limbach vergangenen Samstag seine diesjährige Generalversammlung ab. Nach Begrüßung und Totenehrung durch Tanja Thoma, die gemeinsam mit Sabrina Wulf die Geschicke des Vereins leitet, verlasen die beiden Vorstände den Tätigkeitsbericht für den verhinderten Schriftführer Werner Moos. Nachdem in den vergangenen beiden Jahren viele Veranstaltungen der Pandemie zum Opfer gefallen seien, habe man dieses Jahr wieder zahlreiche Proben und Auftritte absolvieren können. Erfreulich sei auch gewesen, dass man Mitte Juli mit einem „Summer Special“ die beliebte und weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannte Faschingsveranstaltung „Nacht der Bars“ nachholen konnte. Carina Schulz-Roos, der die Revisoren Norbert Schmitt und Christian Bopp eine einwandfreie Arbeit bescheinigten, stellte im Anschluss den Kassenbericht vor.
Mit den Worten „Wir sind sehr stolz, diesen Punkt auf der Tagesordnung stehen zu haben“ leitete Sabrina Wulf sodann den Bericht über die Jugendarbeit des Vereins ein. Erst seit Juni 2021 verfüge man nach einer längeren Pause wieder über eine eigene Jugendkapelle. Die Jugendlichen absolvierten nicht nur ihre eignen Auftritte, sondern würden möglichst früh auch in das Seniorenorchester integriert. Jugenddirigent Patrick Schulz betonte in seiner Ansprache, man konzentriere sich in der Jugendarbeit nicht nur auf die musikalische Ausbildung, sondern habe, beispielsweise bei gemeinsamen Ausflügen, den Blick auch immer auf das Miteinander der Nachwuchsmusiker gerichtet.
Nach der Entlastung der Vorstandschaft ergriff Dirigent Matthias Heß das Wort und ging auf die musikalischen Belange des vergangenen Jahres ein. Auch wenn die Zahl der Aktiven leider etwas geschrumpft sei und es vereinzelt auch Besetzungslücken gebe, habe man eine gute musikalische Arbeit geleistet. Ein besonderes Highlight sei das traditionelle Jahreskonzert am ersten Adventswochenende gewesen, das endlich wieder habe stattfinden können. 2022 könne man daher guten Gewissens als Erfolgsjahr werten.
Die sich anschließenden Vorstandswahlen führten nur teilweise zu personelle Veränderungen. Tanja Thoma und Sabrina Wulf wurden als Vorstände wiedergewählt, ebenso wie Norbert Schmitt und Christian Bopp als Kassenprüfer. Sabrina Wulf übernimmt von nun an kommissarisch auch die Schriftführung. Werner Moos war nicht mehr erneut zur Wahl angetreten. Nach bemerkenswerten 17 Jahren als Kassiererin schied auch Carina Schulz-Roos auf eigenen Wunsch aus der Vorstandschaft aus. Ihre Tätigkeit wird von Stefan Bauer weitergeführt. Wie es sich für eine Jahreshauptversammlung in der Vorweihnachtszeit gehört, wurde es mit dem letzten Programmpunkt dann auch noch feierlich. Schließlich konnten Herbert Münkel, Präsident des Blasmusikverbands Tauber-Odenwald-Bauland, und Sabrina Wulf gleich vier Musiker für ihre langjährige Treue zum Verein auszeichnen – Tim Schulz (15 Jahre aktive Mitgliedschaft), Mirka Theobald (30 Jahre), Jürgen Tilsner (40 Jahre) und Doris Noe (50 Jahre).