Königliche Klänge in Sankt Valentin
- Geschrieben von Sarah Kreis
- Kategorie: Auftritte
Bild: Werner Moos
„The Crown“ („Die Krone“) – unter diesem Motto stand das traditionelle Jahresabschlusskonzert des Musikvereins Limbach am vergangenen Samstag in der Kirche Sankt Valentin. Bevor die Musikerinnen und Musiker des Seniorenorchesters das Publikum mit königlichen Klängen auf die Vorweihnachtszeit einstimmten, überließen sie die Bühne aber ihrem Nachwuchs. Unter der Leitung ihres Ausbilders Patrick Schulz stellte zunächst die „Rasselbande“, eine Combo bestehend aus den Jungschlagzeugern des Vereins, ihr Können unter Beweis. Patrick Schulz übernahm im Anschluss auch die Leitung der Jugendkapelle, die nach längerer Pause erst im vorigen Jahr wieder ins Leben gerufen wurde. Mit den Poptiteln „Hey, Soul Sister“, „Don’t stop beleaving“ und „Just dance“ demonstrierten die Jugendlichen, dass Blasmusik auch im Zeitalter von Smartphone und Co. die junge Generation immer noch erreichen und begeistern kann.
Mit der Titelmusik der erfolgreichen und preisgekrönten Serie „The Crown“, die die Höhen und Tiefen der Regentschaft der unlängst verstorbenen Königin Elisabeth II. verarbeitet und dem Motto des Konzertabends schließlich auch Pate stand, übernahm sodann die Erwachsenkapelle des Musikvereins mit seinem Dirigenten Matthias Hess. Wie die britische Zeitung „The Mirror“ erst kürzlich berichtete, soll Königin Elisabeth II. es geliebt haben, auf der Videokonsole Bowling zu spielen. Grund genug also für den Dirigenten und sein Orchester, als Zweites das Stück „Epic Gaming Themes“ aufzuführen, das die Hintergrundmusik angesagter Videospiele vereint. Mit „Der Märchenkönig“, einem Marsch zu Ehren des bayerischen „Märchenkönigs“ Ludwig II., ging’s royal weiter im Programm.
Mit „Live and let die“, der Titelmusik des gleichnamigen James Bond-Films aus dem Jahr 1973, erinnerten die Musikerinnen und Musiker an einen besonderen Moment der Regentschaft von Queen Elisabeth II. In einem bekannten Kurzfilm zu den Olympischen Spielen 2012 in London empfing die Königin James Bond-Darsteller Daniel Craig im Buckingham Palast, um sich sodann an seiner Seite in einen Hubschrauber zu setzen und per Fallschirmsprung zur Eröffnung der Spiele ins Stadion zu gelangen.
Nicht nur, weil sich das Königliche bereits in ihrem Namen wiederfindet, sondern auch, weil die Band noch im dieses Jahres das 70. Thronjubiläum von Elisabeth II. eröffnete, durfte im Konzertprogramm natürlich auch ein Medley mit den Hits der weltbekannten Rockgruppe „Queen“ nicht fehlen. Auch das Stück „Sleeping Sun“, eine kraftvolle Ballade der finnischen Band „Nightwish“, widmeten die Musikerinnen und Musiker Elisabeth II., der „schlafenden Sonne“ des britischen Königreiches. Bevor das Orchester mit „Sunrise Avenue“ seinen letzten Titel des Konzertabends zum Besten gab, betonte Tanja Thoma, die gemeinsam mit Sabrina Wulf die Geschicke des Vereins leitet, wie groß bei den Musikern nach fast drei Jahren Pandemie der Wunsch gewesen sei, endlich wieder ein „richtiges Konzert“ – das letzte fand 2019 statt – spielen zu können. Und Dirigent Matthias Hess fügte in seiner Ansprache hinzu: „Wir waren auf alle Eventualitäten vorbereitet und hätten es sogar in Kauf genommen, nur vor 40 Gästen zu spielen.“ Dass das Publikum diese Zahl in der gut gefüllten Kirche um ein Vielfaches übertrumpfte und das Orchester nicht ohne Zugabe gehen ließ, kann freilich nur bedeuten, dass die Sehnsucht nach dem traditionellen Jahresabschlusskonzert des ältesten Limbacher Vereins auf seiner Seite mindestens genauso groß war.
Bild: Werner Moos
gruseliges Halloween
- Geschrieben von Sarah Kreis
- Kategorie: Jugendarbeit





29.10.2022 eine Halloween-Party. Hier waren sehr viel Kreativität und Geschick gefragt. Zuerst wurden
leckere Halloween-Plätzchen gebacken. Danach konnten sich die Kids bei „Spiel“ und „Spaß“ im Hof
auspowern. Nach einer Stärkung ging es auch schon weiter. Wer kreiert das schönste und zugleich
gruseligste Windlichtglas? In kürzester Zeit standen wunderschöne, ausgefallene und fantasievoll verzierte
Gläser auf der Fensterbank. Ein gelungener und schöner Abend ging (zur späten Stunde) mit zufriedenen
Kindern zu Ende. Wir sind sehr stolz auf unsere Jungmusiker/Innen. Nicht nur das gemeinsame Musizieren
macht großen Spaß, sondern auch zu erleben wie toll der Zusammenhalt und das Miteinander harmoniert.
- Ein Instrument als bester Freund! –
Bist Du mindestens 8 Jahre alt, unternehmungslustig, zielstrebig, ein Team-Player, hast Lust auf neue
Herausforderungen und bist kreativ bis in die Fingerspitzen? Du möchtest gerne ein Blasinstrument
erlernen und liebst die verschiedensten Rhythmen und Melodien?
Dann bist Du bei uns genau richtig.
Nimm Kontakt zu uns auf und wir bringen Dich Deinem Wunsch näher.
E-Mail-Adresse: mailto:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir freuen uns auf Dich. Besucht uns auch gerne auf unserer Homepage: https://musikverein-limbach.com
Vorspielnachmittag
- Geschrieben von Sarah Kreis
- Kategorie: Jugendarbeit
Bilder: Sabrina Wulf
Bei herrlichem Wetter und bester Laune begrüßten am 09. Juli die jungen Musiker/innen der Jugendkapelle ihre Eltern, Geschwister, Verwandte und Freunde zum Vorspielnachmittag mit dem Musikstück Take it easy – Take it fast. Der Einstieg war sehr gelungen. Danach spürte man deutlich die Anspannung bei jedem einzelnen Jungmusiker. Nun durfte sich jeder im Duett oder als Solist mit einem selbst auserwählten und einstudierten Musikstück vorstellen und präsentieren. Es erklangen die verschiedensten Melodien, angefangen von traditionellen Liedern über lateinamerikanischen Rhythmen bis hin zu den Opernmelodien. Jeder Musiker/innen hat eine hervorragende Leistung bewiesen. Ein reichhaltiger und kräftiger Beifall der Gäste hat es bestätigt.
Die Vorstandschaft bedankt sich recht herzlich bei der Jugendkapelle für den schönen und gelungenen Nachmittag, sowie auch bei allen anwesenden Familienmitgliedern und Freunde für das Interesse.
Zum Abschluss möchten wir darauf hinweisen, dass der Musikverein Limbach im Herbst wieder mit einer Ausbildungsphase für neue Musikerinnen und Musiker starten möchte.
Musik ist die Sprache die jeder versteht. Sie fördert nicht nur Geschick und Kreativität, sondern gibt auch Selbstvertrauen, macht Mut, Spaß, Freude und verbindet. Es ist nie zu spät sich neuen Herausforderungen zu stellen. Bei uns ist jeder herzlich willkommen.
Konnten wir Ihr Interesse wecken, dann kontaktieren Sie gerne das Vorstandsteam Sabrina Wulf und Tanja Thoma unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Musikverein 1863 Limbach e.V.
Vereinsleben und Ausbildungsmöglichkeiten kennenlernen
- Geschrieben von Sarah Kreis
- Kategorie: Öffentlichkeitsarbeit
Auch die Musikanten des Musikvereins Limbach freuen sich nach zweijähriger Pause auf das bevorstehende Straßenfest und werden in bewährter und gewohnter Weise für die musikalische Umrahmung des Festes sorgen. Bereits seit Jahren bildet die Jugendausbildung im Ausbildungsverbund der Musikvereine Limbach und Heidersbach eine wichtige und tragende Säule.
Gerne möchten deshalb die Vereinsverantwortlichen, Dirigenten und Ausbilder das bunte Treiben rund um`s Dorfgemeinschaftshaus am Straßenfest-Sonntag 19. Juni von 14:00 bis 18:00 Uhr dafür nutzen, interessierten Eltern und Jugendlichen, aber genauso Fortgeschrittenen und Ehemaligen das aktuelle Vereinsleben, Musikinstrumente sowie Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten näher zu erläutern und vorzustellen.
Deshalb die Bitte, Einladung und Anregung an alle Interessenten: nutzen Sie das Informationsangebot beim Limbacher Musikverein bei Ihrem Straßenfest-Besuch. Einfach am Dorfgemeinschaftshaus vorbeikommen und fragen, hören, sehen und informieren. Ungezwungen und unverbindlich – es lohnt sich!