Musik verbindet – damals wie heute

Jubiläumskonzert zum 50-jährigen Bestehen der Gemeinde Limbach


Zum 50-jährigen Jubiläum der Gemeinde Limbach findet am Samstag, den 22. November 2025, um 19 Uhr ein festliches Konzert in der Mehrzweckhalle Limbach statt. In der ersten Hälfte treten Chöre aus der Gesamtgemeinde auf, in der zweiten sorgen die Musikvereine aus Heidersbach, Limbach und Wagenschwend gemeinsam für den musikalischen Ausklang. Erleben sie ein großartiges Gesamtorchester.

Ein Blick in die Vereinschronik zeigt: 1975 war ein bewegtes Jahr für den Musikverein Limbach. Trotz einer schwierigen Phase wurden 35 Auftritte und 42 Proben absolviert. Ein musikalischer Höhepunkt war die Teilnahme an der Schallplatten- und Rundfunkaufnahme am 30. April. Bereits am Morgen des 1. Mai – um 6 Uhr – erklangen dann auf dem Hirschberg die ersten Maiklänge. Vier Musiker, Waltraud, Margit, Doris und Hermann gilt es besonders hervorzuheben. Damals wie heute wirken sie noch immer als aktive Musiker mit - auch am Jubiläumskonzert.

Die Gemeinde Limbach freut sich auf einen musikalisch abwechslungsreichen Abend und lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, gemeinsam zu feiern und den Klängen der heimischen Musik- und Gesangsvereine zu lauschen.

 

Märchen, Melodien und Magie

heißt es dann eine Woche später am Samstag, den 29.11.25 um 19 Uhr beim Jahreskonzert mit der Jugendkapelle und Hauptkapelle des Musikverein Limbachs in der Kirche St. Valentin

 

 

 Am 30. Mai wird der Musikverein Limbach gemeinsam mit dem Musikverein Heidersbach das Scheunenfest mit einem feierlichen Konzert eröffnen.

Wir freuen uns auf Ihr kommen.

 Am Sonntag, den 11. Mai 2025, laden die Musikvereine Limbach und Heidersbach zu einem besonderen musikalischen Erlebnis in den Kursaal Bad Rappenau ein. Von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm, das die Vielfalt der Blasmusik widerspiegelt.

Die beiden Musikvereine gehören zur Gemeinde Limbach, die in diesem Jahr ihr 50-jähriges Gemeindejubiläum feiert. Passend dazu präsentieren die Musikerinnen und Musiker einen bunten Blumenstrauß der Blasmusik – von traditioneller Blasmusik wie „Auf der Vogelwiese“ über klangvolle Klassiker bis hin zu modernen Arrangements aus Pop und Rock, wie Hollywood Milestones oder Stücken von Giuseppe Verdi.

Das Konzert verspricht ein ganz besonderes Hörerlebnis: ohne Verstärkung, ganz aus Luft gezaubert, entstehen Töne und Melodien, die das Publikum mitreißen und verzaubern.

Alle Musikliebhaber sind herzlich eingeladen, diese einstündige musikalische Reise durch die Welt der Blasmusik zu genießen. Der Eintritt ist frei.

 

Der Musikverein hat die Faschingszeit mit viel Musik und guter Laune begleitet. Den Auftakt machte man in der Freitagsprobe, die in einer kleinen internen Faschingsparty endete.

Am Samstagmorgen hieß es dann früh aufstehen. Mit einem närrischen Wanderkonzert ging es durch Limbach. Ein kurzer Stopp wurde im Seniorenzentrum eingelegt. Wir bedanken uns bei allen Spendern und Spenderinnen, die mit ihrer Zuwendung unsere Jugendarbeit unterstützen. Ein großes Dankeschön an unsere Sammler, die fleißig an allen Haustüren auf unserer Strecke geklingelt haben. Vielen Dank an Familie Becker, die uns wieder zur Mittagszeit verköstigt hat.

 

An den folgenden Tagen ging es auf die umliegenden Umzüge. An allen Tagen sorgte strahlender Sonnenschein für beste Feierlaune.

Fahrenbach:

Mudau:

Limbach:

Zum feierlichen Finale spielte eine kleine Abordnung des Musikvereins bei der traditionellen Entenverbrennung. 

Bilder: Emilia Henrich