Fotos: Hermann Stipp
„Sie können sicher sein, dass unser Dirigent Matthias Hess auch diesmal einen bunten Strauß an Musikstücken für Sie vorbeireitet hat“. Mit diesen Worten begrüßte Sabrina Wulf als Mitglied des Vorstandsteams des Musikvereins Limbach die zahlreichen Gäste auf dem Schlossplatz. Bei bestem Wetter hatte der Musikverein am vergangenen Samstag zu einer Sommerserenade anlässlich seines 155-jährigen Bestehens eingeladen. Schnell war klar, dass sich Wulfs These bestätigen würde: Zuerst brillierte die kleine aber feine Gemeinschaftsjugendkapelle der Musikvereine Heidersbach und Limbach unter der musikalischen Leitung von Sarah Kreis und Patrick Schulz, bevor Matthias Hess das große Orchester an die Instrumente bat. Die Bezeichnung „großes Orchester“ ist freilich keineswegs übertrieben, hatten sich zur Feier des Tages neben den Limbacher Musikerinnen und Musikern auch Mitglieder der befreundeten Nachbarvereine Wagenschwend und Heidersbach und abermals die Jugendkapelle auf der „grünen Bühne“ versammelt. Gemeinsam gaben die Musikerinnen und Musiker aus den vier Orchestern Klänge aus nahezu allen Genres der Blasmusik zum Besten – von der zünftigen Polka über den klassischen Marsch bis hin zu lateinamerikanischen Klängen und moderner Popmusik war alles dabei - eben genau so vielfältig, wie sich das für einen ordentlichen Blumenstrauß gehört.
Vielfältig waren aber nicht nur die musikalischen Genüsse, auch für den Gaumen der Gäste wurde allerlei geboten. Und weil zu sommerlich-beschwingter Musik auch das passende Getränk keinesfalls fehlen darf, konnte man sich nicht nur mit kühlem Bier, sondern auch mit dem ein oder anderen Cocktail an der Freiluft-Getränkebar versorgen.
Zu späterer Stunde gab es noch einen besonderen Programmpunkt: Die Blechbläsergruppe „Bläisch emol nei“ ließ den Abend mit traditioneller Blasmusik ausklingen und lud die Zuhörerschaft nicht nur zum Mitklatschen, sondern auch zum Mitsingen ein.
Erst lange nachdem die Dunkelheit schon angebrochen war, wurden die Kerzen und Lichterketten unter den altehrwürdigen Bäumen des Limbacher Schlossplatzes ausgemacht. Einen besseren Ort für das große Jubiläum im kleinen Rahmen hätte man sich kaum ausdenken können, denn zumindest ihrem Äußeren nach sind die Schlossplatzbäume schon genauso alt, wie der Musikverein es im Jahre 2018 geworden ist.